Übungsabgabe: 13.02.08
Bearbeiter: Anna-Marie Dahl, Julian Dietrich
Wofür in der vierten Übung Bilder eines Platzes schießen und entzerren? Ganz einfach: Um sie später als Texturen in einem 3D-Modell des St. Martinsplatzes zu verwenden. Das Programm zur Erstellung dieses Modells war SketchUp, mit dem man flächenbasierende 3D-Objekte erstellen kann. Wir importierten den Plan des Gebietes (zu sehen im Post von Übung 4) ins Programm und berechneten die einzustellende Größe um nachher eine realitätsnahe Gebäudedimension innerhalb des Programms zu erreichen. Auf dieser Plangrundlage zogen wir dann unsere Baublöcke hoch - im warsten Sinne des Wortes - und modellierten die Dächer sowie Dachgiebel.
Mit ein paar Extrapacketen von SketchUp fügten wir dann noch Bäume, Laternen, Bänke, Menschen, Fenster, Ampel uvm. mit ein - sozusagen das Platzinventar. Dann begaben wir uns nochmal an den St. Martinsplatz und photographierten ein paar Panoramabilder, die wir im Modell nochmals im selben Blickwinkel schossen:






Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen